Sozialer Dienst

Die Mitarbeiterinnen des Sozialen Dienstes unterstützen Patienten, deren Angehörige und Bezugspersonen bei allen Fragen rund um die Zeit nach dem Krankenhausaufenthalt. Denn oft ist es sinnvoll, sich bereits in der Klinik um nachstationäre Hilfen zu kümmern.

Zum Beispiel hilft der Sozialdienst

  • zu klären, welche nachstationäre Versorgung die richtige ist.
  • Hilfen zu organisieren, die für die ambulante Versorgung zuhause notwendig sind.
  • bei dem Problem einer Heimunterbringung, bei Kurzzeitpflege, Tagespflege, Hospiz und betreutem Wohnen.
  • bei der Einleitung medizinischer und sozialer Rehabilitationsmaßnahmen.
  • bei Fragestellungen rund um den Schwerbehindertenausweis.
  • bei einer bestehenden Suchtproblematik.
  • bei emotionaler Überforderung durch krankheitsbedingte Veränderungen im Alltag.

Lisa Thienel M.A.

Sozialer Dienst

Gerontologin

Telefon 0 21 29/9 29-4 21 12

E-Mail an Lisa Thienel 

Zimmer U25 (im Untergeschoss), Sprechzeit nach Vereinbarung

Montag 8.00 - 11.30 Uhr und 13.00 - 16.30 Uhr
Dienstag - Donnerstag 8.00 - 11.30 Uhr und 13.00 - 15.30 Uhr
Freitag 8.00 Uhr - 13.00 Uhr 
 

Liane Rosenthal

Sozialer Dienst

Case Managerin / Pflegeberaterin

Telefon 0 21 29/9 29-4 21 11

E-Mail an Liane Rosenthal

Zimmer U25 (im Untergeschoss)

Sprechzeit nach Vereinbarung