Das St. Josef Krankenhaus Haan

Das St. Josef Krankenhaus Haan steht in langer katholischer Tradition. Bereits während des ersten Weltkriegs richten die Steyler Missionsschwestern in ihrem Kloster im Zentrum von Haan ein Lazarett für Verwundete ein. Damit legen sie den Grundstein für eine langfristige und erfolgreiche Gesundheitsversorgung in der Region.

1919 erweitern die Schwestern das Lazarett mit einem Operationssaal zum Krankenhaus. Als die Kapazitätsgrenze des Hauses erreicht ist, entschließt sich der Orden in den 60er Jahren zu einem Neubau auf dem Bollenberg.

So wird aus dem einstigen Lazarett ein umfangreiches Gesundheitszentrum. Sieben Fachabteilungen im Krankenhausspezialisierte medizinische Zentren und drei Praxen auf dem Klinikgelände bieten heute medizinische, therapeutische und pflegerische Versorgung auf hohem Niveau.

Moderne Medizin und Tradition

Auch wenn die Steyler Missionsschwestern die Trägerschaft inzwischen abgegeben haben, bleibt das St. Josef Krankenhaus Haan seinen christlichen Wurzeln verpflichtet. Neben einer guten Gesundheitsversorgung steht – dem christlichen Menschenbild folgend – vor allem der Patient mit Leib und Seele im Mittelpunkt der Arbeit.

Neben qualitativ hochwertiger medizinischer Diagnostik und Therapie liegt der Fokus auf den individuellen Bedürfnissen der Patienten. Die Mitarbeiter sehen jede Person als Einheit von Körper, Geist und Seele.

Das ermöglicht es dem St. Josef Krankenhaus Haan, ein verlässlicher Partner für eine umfassende regionale Gesundheitsversorgung zu sein.

Gut zu wissen

Pluspunkt – unsere Stärken auf einen Blick

Magazin der Krankenhäuser St. Josef in Haan, St. Josefs in Hilden und St. Lukas in Solingen

Lesen Sie hier, was unsere Kliniken in Haan, Hilden und Solingen so leistungsfähig und herausragend macht: zum Magazin.

Hohe Qualität in Medizin, Pflege und Therapie

Jedes Jahr vertrauen sich mehr als 10.000 ambulante und 6.000 stationäre Patienten dem Team des St. Josef Krankenhauses Haan an. Mehr als 350 Mitarbeitende kümmern sich um das Wohl der der Patienten und Patientinnen. Ein Vorteil kleinerer Krankenhäuser: Es wird moderne Medizin von kompetenten Mitarbeitenden geboten, aber die Wege sind kurz und die Atmosphäre ist persönlich.

Wie können wir Ihnen helfen?

Kontakt
Sie haben Fragen oder Anregungen? Schreiben Sie uns gerne über unser Kontaktformular, per E-Mail an krankenhaus-haan@kplusgruppe.de oder per Post an

St. Josef Krankenhaus Haan
Robert-Koch-Straße 16
42781 Haan

St. Josef Krankenhaus Haan

Robert-Koch-Straße 16
42781 Haan

Telefon 0 21 29/9 29-0

Telefon 0 21 29/9 29-4 26 97 (interne Durchwahl)

Telefax 0 21 29/9 29-4 21 70

krankenhaus-haan@kplusgruppe.de

www.st-josef-haan.de

Anfahrt

Das St. Josef Krankenhaus Haan ist mit dem Auto und dem öffentlichen Personennahverkehr gut zu erreichen. Die Autobahn A46, Abfahrt Haan-Ost liegt nur wenige Fahrminuten entfernt. Direkt vor dem Krankenhaus und in unmittelbarer Nähe befinden sich Bushaltestellen und ein Taxistand.

Parken

In der Robert-Koch-Straße gibt es direkt vor dem St. Josef Krankenhaus Haan gebührenpflichtige Parkplätze. Die Zufahrt ist augeschildert.

Ein Kassenautomat befindet sich in der Eingangshalle des St. Josef Krankenhauses Haan.

 

Tarife

  • die erste halbe Stunde der Parkzeit ist kostenfrei
  • die zweite halbe Stunde der Parkzeit kostet 1,00€
  • Kosten pro Stunde maximal: 1,50€
  • Kosten pro Tag maximal: 8,00€